Detailseite
Projekt Druckansicht

Regulation der Genexpression während der späten Embryogenese

Antragsteller Dr. Helmut Bäumlein
Fachliche Zuordnung Pflanzenwissenschaften
Förderung Förderung von 1997 bis 2002
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5367314
 
FUS3 gehört zusammen mit ABI3 und LEC1 zu einer Familie zentraler Regulatoren der späten pflanzlichen Embryogenese und Samenreifung. Sie sind an der Entscheidung zwischen einem Reifungs- bzw. Keimungs-spezifischen Entwicklungsprogramm beteiligt und beeinflussen in komplexer Weise die wesentlichen Prozesse der späten Embryogenese wie Speicherung, Dormanz und Austrocknungstoleranz. In diesem Projekt soll untersucht werden, wie das FUS3-Genprodukt sowie ein mit samenspezifischen Promotoren wechselwirkender, neuer Faktor der ET-Familie mit den Promotoren nachfolgender Gene interagiert und diese reguliert. Von besonderem Interesse ist dabei das Zusammenwirken mit dem für die Expression während der späten Embryogenese essentiellen RY-Promotorelement. Es sollen die laufenden versuche zur cis-ElementProtein-Wechselwirkung, zur transienten Expression in Protoplasten sowie zur Nutzung von Antikörpern gegen beide Faktoren und des yeast two hybrid-Systems fortgeführt werden. Für die funktionelle Analyse beider Faktoren werden bereits vorhandene, mit entsprechenden sense- und antisense-Konstruktionen transformierte Linien von Arabidopsis und Tabak eingesetzt. Schließlich sind besonders umfangreiche Bemühungen für die Isolierung von Transposon-Insertionslinien als Kandidaten für knock outMutanten beider Gene vorgesehen. Ziel der Arbeiten ist es, einen Beitrag zum Verständnis des von FUS3, ABI3 und LEC1 kontrollierten regulatorischen Netzwerkes während der späten Embryogenese zu leisten.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung