Detailseite
Projekt Druckansicht

Magnetofluiddynamische Änderung der Erstarrungsmorphologie von Leichtmetall-Gusswerkstoffen (B 03)

Fachliche Zuordnung Materialwissenschaft
Förderung Förderung von 2002 bis 2012
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5485123
 
An praxisrelevanten Probekörpern (Ø 60 x 300 mm) aus Aluminium-, Magnesium- und Kupferlegierungen konnte im neu errichteten Spulensystem gezeigt werden, dass durch den Einfluss eines wandernden Magnetfelds (TMF, travelling magnetic field) während der Erstarrung eine Abnahme der Korngröße, Veränderung der Erstarrungsmorphologie und ein Anstieg der mechanischen Kennwerte gezielt erreicht werden können. An abgestuften Proben ergaben sich Verbesserungen bei den Formfülleigenschaften, wie Lunkerreduzierung und Lunkerverschiebung. In die Schmelzen eingebrachte Partikel sind durch TMF in ihrer Verteilung und Wirksamkeit zu beeinflussen. Untersuchungsgegenstand im Teilprojekt ist der Einfluss elektromagnetischer Wechselfelder auf die Erstarrungsmorphologie, das Gefüge und die Formfülleigenschaften von Leichtmetallgusslegierungen mit der Ausrichtung auf die Anwendung in der Gießereitechnik.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Technische Universität Dresden
Mitantragstellende Institution Technische Universität Bergakademie Freiberg
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung