Detailseite
Projekt Druckansicht

Untersuchung der Interaktion zwischen Artendiversität und genetischer Variation zur Evaluierung optimaler Stabilitätsbedingungen in Waldökosystemen

Fachliche Zuordnung Forstwissenschaften
Förderung Förderung von 2002 bis 2006
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5367742
 
Bei der Erfassung, Analyse und Bewertung biologischer Vielfalt herrscht immer noch weitgehend Unklarheit über das Zusammenspiel von Artendiversität und genetischer Variaton innerhalb der Arten. Dieses Zusammenspiel ist durch einen Konflikt geprägt, welcher bei zunehmender Artendiversität durch eine Abnahme innerartlicher genetischer Variation entsteht. Eine solche Beziehung läßt im Extrem eine Minderung der Anpassungsfähigkeit der betroffenen Artpopulationen und folglich eine Destabilisierung der zugehörigen Ökosysteme erwarten. Untersuchungen dieser Beziehungen scheinen bislang alleine schon deshalb kaum erfolgt zu sein, weil die Entwicklung einer die systematischen Grenzen übergreifenden Konzeption genetischer Merkmale und der Messung ihrer Variation ausstand. Auf der Grundlage einer solchen, kürzlich in ihren Ansätzen entwickelten Konzeption strebt das beantragte Projekt eine Beschreibung und Analyse von Beziehungen zwischen der Artendiversität und genetischen Variation in Waldbeständen unterschiedlicher Naturnähe an. Besondere Aktualität gewinnt das Projekt angesichts der allgemein als notwendig erkannten und bereits in Angriff genommenen ökologischen Waldentwicklung.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Beteiligte Person Dr. Fritz Bergmann
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung