Detailseite
Projekt Druckansicht

Bestimmung des Tragverhaltens von Verbundsicherheitsglaselementen in Abhängigkeit von Temperatur-, Lagerungs- und Belastungsbedingungen

Fachliche Zuordnung Konstruktiver Ingenieurbau, Bauinformatik und Baubetrieb
Förderung Förderung von 2002 bis 2007
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5367824
 
Zur Erfassung des Tragverhaltens von Verbundsicherheitsglas (i.d.R. zwei Einzelscheiben aus Floatglas mit einer Zwischenschicht aus Polyvinylbutyral (PVB) - Folie) sollen versuchstechnische Untersuchungen in Kombination mit numerischen Berechnungsmethoden durchgeführt werden. Derzeit diskutierte Bemessungsvorschläge werden nach Meinung der Antragsteller dem Tragverhalten von VSG nicht gerecht. Ziel ist die Entwicklung eines Bemessungsmodells, dass die Eigenschaften von VSG auf der sicheren Seite liegend erfasst und eine wirtschaftlichere Bemessung erlaubt. Folgende Gesichtspunkte sollen im Rahmen dieses Forschungsvorhabens untersucht werden: Auflagerausbildung: An punktgehaltenen, punktförmig geklemmten und liniengelagerten Scheiben wird der Einfluss der Auflagerausbildung auf das Verbundtragverhalten untersucht. Belastungsart: Es werden Kurzzeitversuche, Langzeitversuche, dynamische Versuche und Stossversuche durchgeführt und das jeweilige Verbundtragverhalten bestimmt. Temperatur: Die mechanischen Eigenschaften der PVB-Folie sind maßgeblich von der Temperatur, sowie der Belastungsgeschwindigkeit abhängig. Deshalb werden die Belastungsversuche bei Raumtemperatur (20°C), sowie bei O°C und 40°C durchgeführt. Zusätzlich werden extremale Temperaturen (-5°C / + 70°C) untersucht. Systemsteifigkeit: Alle Versuche werden an Probekörpern mit unterschiedlichen Scheibendicken und Abmessungen durchgeführt. Auf diese Weise soll der Einfluss der Steifigkeit des Systems auf das Verbundtragverhalten untersucht werden.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung