Detailseite
Projekt Druckansicht

Steigerung der Dynamik von Vorschubantrieben mit Hilfe der Zustandgröße Beschleunigung, die über Ferraris-Sensoren gemessen wird

Fachliche Zuordnung Spanende und abtragende Fertigungstechnik
Förderung Förderung von 2002 bis 2010
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5368249
 
Weitere Produktivitätssteigerungen von Werkzeugmaschinen sind u. a. mit einer Steigerung der Dynamik der Vorschubantriebe zu erzielen; diese ist jedoch sowohl bei konventionellen Antrieben mit Kugelrollspindel als auch bei Direktantrieben durch mechanische Resonanzen begrenzt. Mit Hilfe der Zustandsgröße Beschleunigung, die durch Ferraris-Sensoren erfaßt wird, soll in diesem Forschungsprojekt die Dynamik der lagegeregelten Antriebe trotz mechanischer Resonanzstellen erhöht werden; dabei kommt die Erhöhung der Systemdämpfung durch die Rückführung des Beschleunigungssignals zum Tragen. Gleichzeitig wird der Einfluß variabler Lastmassen durch die Beschleunigungsregelung minimiert. Zur Untersuchung des Einflusses der Beschleunigungsregelung stehen am Institut eine sechsachsige Stabkinematikmaschine "Linapod", ausgestattet mit Lineardirektantrieben, und eine dreiachsige Vertikaldrehmaschine Index VIOO mit Kugelrollspindelantrieben, sowie ein Antriebsprüfstand mit koppelbaren Direktantrieben zur Verfügung.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung