Detailseite
Projekt Druckansicht

Elastische Eigenschaften von amorphen Edelgasfilmen

Fachliche Zuordnung Experimentelle Physik der kondensierten Materie
Förderung Förderung von 1997 bis 2005
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5368273
 
Edelgasfilme, die durch abschreckende Kondensation auf ein kaltes Substrat präpariert werden, weisen einen sehr hohen Grad an Unordnung auf und sind daher ein mögliches Modellsystem für strukturelle Gläser, deren Eigenschaften bei tiefen Temperaturen entscheidend von Tunnelsystemen geprägt werden. Im Rahmen des bisher laufenden Projektes wurden die elastischen Eigenschaften von Filmen aus Argon und Neon mit Hilfe von akustischen Oberflächenwellen über einen weiten Temperaturbereich untersucht. In Fortsetzung und Erweiterung dieser Experimente sollen verstärkt Messungen an Systemen durchgeführt werden, die auch andere Teilchensorten wie Krypton, Xenon oder molekularen Wasserstoff enthalten. Ein wesentlicher Aspekt ist dabei die Frage, inwieweit Edelgasfilme ähnlich wie strukturelle Gläser ein universelles Verhalten hinsichtlich ihrer elastischen Tieftemperatureigenschaften aufweisen, obwohl sich die Masse und die Potentialparameter der Teilchen drastisch unterscheiden. Zudem soll die Abhängigkeit der Filmeigenschaften von den Präparationsbedingungen systematisch studiert werden. Ein enger Austausch ist vereinbart mit einer Heidelberger Theoriegruppe, in der analytische und numerische Untersuchungen an LennardJones-Systemen durchgeführt werden.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung