Project Details
Projekt Print View

Isotopen- und Spurenelementuntersuchungen an Basalten des Hawaii Scientific Drilling Project (HSDP)

Subject Area Mineralogy, Petrology and Geochemistry
Term from 1998 to 2005
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5368427
 
An neuen Proben des Hawaii Scientific Drilling Projects HSDP-2 am Mauna Kea (derzeitige Täufe ca. 3.000 m, geplante Gesamttäufe 4.500 m) sowie an benachbarten Vulkanen sollen Hochpräzisions-Messungen von Bleiisotopen weitergeführt werden. Bisherige Ergebnisse an etwa 120 Proben ergeben ein völlig neues Bild der Isotopenzusammensetzung des Hawaii-Plumes. Das einfache 3-Komponenten-Quellmodell ist nicht mehr haltbar. In welcher Weise die bisher postulierte radiale Zonierung des Plumes ganz oder nur teilweise revidiert werden muß, ist jedoch noch nicht klar. Zunächst soll geklärt werden, ob und wo die möglicherweise unterhalb des Mauna-Kea-Aufbaus liegenden Kohala-Laven erreicht sind. Dies ist aufgrund der Vergleichsdaten an Kohala-Laven mit Hilfe von Pb-Isotopen voraussichtlich eindeutig feststellbar. Sodann soll die Mauna-Kea-Isotopenstratigraphie vertieft werden. Schließlich sollen die Vergleichsmessungen an Oberflächenlaven anderer Hawaii-Vulkane und an Proben einer unabhängig geplanten Bohrung in den Koolau-Vulkan weitergeführt werden. Die Schmelzeinschluß-Studien werden mit A. Sobolev im Rahmen eines Humboldt-Preises unabhängig weitergeführt. Im übrigen bleiben die Ziele ähnlich wie im Vorantrag.
DFG Programme Infrastructure Priority Programmes
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung