Detailseite
Projekt Druckansicht

Einfluß von magnetischen Feldern, sterischer Zerfallsdynamik und Polarisation beim Pumpen astronomischer OH-Maser durch die Photodissoziation von Wasser

Antragsteller Professor Dr. Peter L. Andresen (†)
Fachliche Zuordnung Optik, Quantenoptik und Physik der Atome, Moleküle und Plasmen
Förderung Förderung von 1997 bis 2002
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5368584
 
In diesem Projekt ist eine umfassende Klärung der Vorgänge erstrebt, die bei der Wechselwirkung von intensiver VUV-Strahlung von neugeborenen Sternen mit dem interstellaren Medium auftreten. Es sollen die bereits laufenden Messungen der resonanten Wechselwirkung von Mikrowellenstrahlung mit OH aus der Photolyse von H2O verfeinert werden.Experimentell werden Molekularstrahl-, Mikrowellen-, dopplerspektroskopische und photometrische Verfahren verwendet, um Informationen über die Polarisationseigenschaften der Maserverstärkung und Polarisation aufgrund der sterischen Dynamik des Photodissoziationsprozesses zu gewinnen. Die geplanten Untersuchungen sind experimenteller und theoretischer Art zu treffen:(i) die Besetzung der Hyperfeinstrukturniveaus im OH (vibronischer Grundzustand und angeregte Zustände) bei der Photodissoziation von H2O im VUV (157nm),(ii) den Einfluß des Kernspins auf die für die Maserverstärkung relevanten Vektorkorrelationen,(iii) die direkte Detektion von stimulierter OH-Maserstrahlung im Labor und die Messung des Verstärkungsprofils mit und ohne externer Magnetfelder bei verschiedenen Temperaturen.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Beteiligte Person Dr. Heinrich Spiecker
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung