Project Details
Projekt Print View

Synthese, Eigenschaften und Verwendung neuer, phosphorreicher Pn-Ligandkomplexe

Subject Area Inorganic Molecular Chemistry - Synthesis and Characterisation
Term from 1997 to 2005
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5369115
 
Die Untersuchungen zielen auf die Synthese und erstmalige Nutzung von molekularen "single-source" Precursoren zur Darstellung neuer metastabiler Phasen binärer und ternärer Übergangsmetallpnicogenide als neue Festkörperphasen mit interessanten Materialeigenschaften sowie auch in Form von Filmen mit Hilfe von MOCVD-Verfahren. Diese Ausgangsstoffe müssen die Voraussetzung erfüllen, neben den substituentenfreien Pnicogenid-Liganden am Übergangsmetall ausschließlich CO als Ligand zu tragen. Weiterhin zielt das Projekt auf die Erzeugung neuer metallververknüpfter Oligomerer und Polymerer ausgehend von En-Einheiten in einer Art Baukastenprinzip mit End- und Mittelstücken aus En-Ligandkomplexen. Während in der ersten Phase des Projektes die beginnende Synthese und das Testen der prinzipiellen Nutzbarkeit solcher Komplexe als "single-source" Precursoren in Thermolyseuntersuchungen sowie das orientierende Erforschen des Reaktionsmusters von En-Ligandkomplexen im Vordergrund stand, ergeben sich für die Verlängerung der begonnenen Arbeiten folgende Schwerpunkte: - Synthese von Komplexen mit unterschiedlichem En-Gehalt und den verschiedensten Metallkombinationen. Dabei sollen neben Metathesereaktionen ausgehend von E1-Bausteinen auch Solvothermalsynthesen zur Erzeugung komplexer Aggregate genutzt werden. - Umfangreiche Studien zum Reaktionsverhalten der erhaltenen Produkte, wobei das zentrale Ziel in der Darstelung über Metallzentren verknüpfter En-Ligand-Oligomerer bzw. -Polymerer besteht. - Die Charakterisierung und Modifizierung der Produkte der Thermolyse und der MOCVD-Abscheidungen durch festkörperchemische Methoden zur Klärung der Frage, ob die Zusammensetzung als auch bestimmte Struktureinheiten der gebildeten Festkörper durch die molekularen Precursoren vorgegeben werden können.
DFG Programme Research Grants
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung