Project Details
Projekt Print View

Zum Einfluß der Korngrenzensegregation auf das Kornwachstum

Subject Area Synthesis and Properties of Functional Materials
Term from 2002 to 2007
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5369578
 
Um metallische Legierungen eine größere Festigkeit zu verleihen, wird oftmals ein feinkörniges Gefüge eingestellt. Dabei muß die Stabilität dieses Gefüges gegenüber Kornwachstum bei der thermomechanischen Verarbeitung gegeben sein. Das erreicht man z.B. durch Ausscheidungen oder durch gelöste Legierungsbestandteile, wobei die Wirkung der letzteren über eine Reibungskraft auf die sich bewegende Korngrenze gedeutet wird. Durch Segregation von Fremdelementen an Korngrenzen wird jedoch nach W. Gibbs auch die Grenzflächenenergie und damit die treibende Kraft für die Kornvergröberung reduziert. Das letztere Konzept wird in den letzten Jahren von einigen Gruppen favorisiert, um die Stabilität von nanokristallinen Legierungen zu erklären. In dem geplanten Vorhaben soll anhand von Modellegierungen eine gesicherte experimentelle Basis für den Zusammenhang zwischen Korngrenzensegregation und Kornwachstum geliefert werden. Dabei soll insbesondere mit der 3-dimensionalen Atomsonde ein modernes Instrument eingesetzt werden, das eine Bestimmung der Elementverteilung auf atomarer Skala erlaubt. Damit wird auch erstmals die Analyse der Segregation in Triplepunkten möglich werden.
DFG Programme Research Grants
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung