Detailseite
Projekt Druckansicht

Opto-optisches Schalten in organischen Schichtstrukturen

Fachliche Zuordnung Präparative und Physikalische Chemie von Polymeren
Förderung Förderung von 1997 bis 2008
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5369849
 
In der Fortsetzungsphase des Projektes ist vorgesehen, die Untersuchungen zur Konversionseffizienz und zur nichtlinearen Phasenverschiebung in invertierten Wellenleitern fortzusetzen. Dies schließt Untersuchungen zur Dicken-, Wellenlängen-, Polarisations- und Temperaturabhängigkeit des Cascadings ein. Außerdem sollen verschiedene Wellenleiterarchitekturen erprobt werden, die andere Modenkonversionsprozesse zulassen, z.B. zwischen Moden anderer Ordnung als die bisher untersuchten oder zwischen Moden unterschiedlicher Polarisation. ... Neben interferometrischen Messungen zur Bestimmung der Phasenlagen der verschiedenen propagierenden Wellen soll auch die Impulsanalyse als zusätzliche Informationsquelle dienen. ... Außerdem sollen vergleichende Untersuchungen an Wellenleitern angestellt werden, die nach dem Prinzip der Modenkonversion (MC) bzw. nach dem Prinzip des Quasiphasematching (QPM) arbeiten. ... Zur Vertiefung des Verständnisses der untersuchten Cascading-Prozesse sind theoretische Arbeiten zur Wellenpropagation einschließlich der zeitlichen, räumlichen und spektralen Puls-Modulation auf der Grundlage verschiedener Näherung vorgesehen.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung