Detailseite
Projekt Druckansicht

Photoproduktion von Mesonen am Kern

Fachliche Zuordnung Kern- und Elementarteilchenphysik, Quantenmechanik, Relativitätstheorie, Felder
Förderung Förderung von 1997 bis 2004
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5370166
 
An den Elektronenmaschinen ELSA und MAMI ist es in den letzten Jahren möglich geworden, die Photoproduktion von Mesonen mit bisher unbekannter Präzision und Vollständigkeit zu messen. Insbesondere auch bei höheren Energien sind erstmals Daten gewonnen worden. Dabei haben bisher Studien am elementaren Nukleon im Vordergrund gestanden; sie werden jetzt auch durch Messungen am Kern ergänzt. Ziel des Vorhabens, dessen Fortsetzung hier beantragt wird, ist es, die experimentellen Studien zur Photo- und Elektroproduktion von Mesonen, mit besonderem Gewicht auf der Untersuchung von Nukleonenresonanzen und Mesonen im Medium, in Konzeption und Auswertung weiterhin theoretisch zu begleiten. Dazu soll neben der von skalaren Mesonen insbesondere auch die Produktion von Vektormesonen am Kern berechnet werden. Grundlage für diese Untersuchungen soll einerseits eine transporttheoretische Beschreibung des nuklearen Vielteilchensystems sein, andererseits sollen kohärente Erzeugungsprozesse quantenmechanisch berechnet werde. Dabei soll besonderes Gewicht auf die Untersuchung von in-medium Modifikationen hadronischer Eigenschaften gelegt werden.
DFG-Verfahren Schwerpunktprogramme
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung