Detailseite
Projekt Druckansicht

Magnetismus von Inselschichten und Clustern auf Oberflächen

Fachliche Zuordnung Physik der kondensierten Materie
Förderung Förderung von 1997 bis 2002
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5370174
 
In dem Projekt stehen die magnetischen und strukturellen Eigenschaften von Inselschichten und deponierten Clustern im Mittelpunkt. Die Untersuchungen wurden bisher ausschließlich mit Hilfe des Magnetischen Zirkularen und Linearen Dichroismus (MCDAD/MLDAD) in Photoemission durchgeführt, wobei als Maß für den Magnetismus die Asymmetrie dient. Beide Effekte entstehen durch das Zusammenwirken von Spin-Bahn- und Austauschwechselwirkung in Verbindung mit den Dipolauswahlregeln für polarisiertes Licht. Bisher wurde am Beispiel von Eisen, Kobalt und Nickel auf W(110) die Änderung der magnetischen Eigenschaften als Funktion der Inselgröße (Bedeckung) und der Beschaffenheit des Substrates untersucht. Der Schwerpunkt für das nächste Jahr sind Experimente zum Magnetismus an thermisch induzierten Fe-, Co- und Ni-Nanostrukturen auf W(110) und dünnen Isolatoroberflächen. Zusätzlich zu den Messungen am Synchrotron beabsichtigen wir, einen Teil der Arbeiten im Labor mit Hilfe der Magnetkraft-Mikroskopie (MFM) durchzuführen.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung