Detailseite
Projekt Druckansicht

Aquaporine des Innenohrs: Signaltransduktion und Volumenregulation der Endolymphflüssigkeit

Fachliche Zuordnung Biochemie
Förderung Förderung von 1997 bis 2004
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5370292
 
Die Endolymphe ist eine hoch kaliumhaltige extrazelluläre Flüssigkeit, deren Ionen- und Volumenregulation für die sensorischen Innenohrfunktionen essentiell ist. Durch RT-PCR haben wir das Expressionsmuster von zellulären Wasserkanälen, Aquaporinen (AQP), quantitativ im Innenohr bestimmt. Im endolymphatischen Sack, dem Ort der Endolymph-Volumenregulation, fanden wir das nierenspezifische Vasopressin/cAMP-regulierte AQP2. Hinweise deuten auf einen umgekehrten Vasopressin-Effekt im Innenohr. Wir haben eine immortalisierte Zellinie des endolymphatischen Sacks (mES13) etabliert. Wir werden Aquaporine und Vesikeltransportproteine subzellulär lokalisieren und untersuchen die Kopplung von Vasopression-Rezeptor und Adenylatcyclase durch Enzym-Assays. Wir exprimieren Fusionsproteine aus AQP2 und dem green fluorescent protein zur visuellen Verfolgung und Aufzeichnung des Vesikeltransports in mES13-Zellen. Wir bestimmen und charakterisieren die Signalkette der AQP-2 Regulation. Wir identifizieren beteiligte Proteine durch Expressionshemmung mit anti-sense RNA. Der Effekt von Änderungen der Ionenkonzentration, besonders von Ca2+, auf die AQP-Regulation und -Expression im endolymphatischen Sack des Innenohrs wird untersucht.
DFG-Verfahren Schwerpunktprogramme
Beteiligte Person Professor Dr. Eric Beitz
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung