Detailseite
Projekt Druckansicht

Zelluläre Integration molekularer Signalwege in olfaktorischen Sinneszellen

Fachliche Zuordnung Biochemie
Förderung Förderung von 1997 bis 2005
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5370482
 
Dieser Antrag betrifft die Funktion von Riechrezeptorzellen von Xenopus laevis. Es sollen drei Fragenkomplexe untersucht werden. - Mit Hilfe eines neuen Flashphotolyseverfahrens, das fokale Blitzapplikation erlaubt, sollen die Botenstoffe Calcium und Inositoltrisphosphat (IP3) in weniger als einer Millisekunde freigesetzt und ihre Wirkung auf Membranleitfähigkeiten gemessen werden. Es sollen alle Ca2+-abhängigen Leitfähigkeiten durch Abtasten der Zelle mit dem Blitzfokus lokalisiert werden. Ferner soll die Frage beantwortet werden, ob IP3 Leitfähigkeiten der Plasmamembran verändert. - Mit Fluoreszenzkorrelationsspektroskopie sollen Diffusionskonstanten einzelner Moleküle in Soma, Dendrit, dendritischem Knopf und Zilien gemessen werden. Ferner soll mit derselben Technik die Permeabilität dieser Zellen für lipophile Stoffe ermittelt werden. - Es soll mit elektrophysiologischen Methoden für jeweils einzelne Riechrezeptorzellen das Spektrum der wirksamen Reize bestimmt und danach mittels Einzelzell-PCR die entsprechenden Rezeptorproteine derselben Zellen charakterisiert werden, um Struktur-Funktionsbeziehungen von Riechrezeptoren aufzustellen.
DFG-Verfahren Schwerpunktprogramme
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung