Detailseite
Projekt Druckansicht

Prozeßführungsstrategie zur Halbwarm-Blechumformung mit gasförmigen Durckmedien

Fachliche Zuordnung Ur- und Umformtechnik, Additive Fertigungsverfahren
Förderung Förderung von 2002 bis 2006
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5370679
 
Die wirkmedienbasierte Halbwarmumformung von Leichtmetalllegierungen gewinnt zunehmend an Bedeutung. Infolge der Fortschritte in der Verfahrensentwicklung wird auch zunehmender Forschungsbedarf deutlich, der u. a. in der Auswahl geeigneter Wirkmedien besteht. Das Ziel dieses Forschungsvorhabens ist die Entwicklung einer Prozeßführungsstrategie, die bei Einsatz eines gasförmigen Druckmediums (Stickstoff) in der wirkmedienbasierten Halbwarm-Blechumformung einen störunanfälligen Prozeß ermöglicht. Im Vordergrund stehen dabei die regelungstechnische Beherrschbarkeit sowie die Überwachung des Umformprozesses, der für eine optimale Ausnutzung der Temperatureffekte auf die Umformeigenschaften eine dehnungsgeschwindigkeitskontrollierte Umformung erfordert. Verglichen mit konventionell eingesetzten, flüssigen Druckmedien ergeben sich aus den Eigenschaften eines gasförmigen Mediums wie Komprimierbarkeit und geringe spezifische Wärmekapazität besondere Anforderungen an die Prozeßführung.
DFG-Verfahren Schwerpunktprogramme
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung