Detailseite
Projekt Druckansicht

Antikerezeption in der deutschsprachigen Literatur der Moderne nach 1945 (Sammlung und Erschließung von Texten, Zeugnissen und Sekundärliteratur; Aufbau einer Datenbank)

Fachliche Zuordnung Griechische und Lateinische Philologie
Förderung Förderung von 1999 bis 2004
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5370759
 
Die kritisch-kreative Auseinandersetzung mit der griechischen und römischen Antike gehört von deren Anfängen an zur Literatur deutscher Sprache, auch und gerade im 20. Jahrhundert. Die Zeugnisse dieser literarischen Begegnung sollen für die zeitgenössische Epoche umfassend dokumentiert und exemplarisch gedeutet werden. Die literaturwissenschaftliche, komparatistische und kulturhistorische Arbeit mit den schriftstellerischen Texten bildet den Schwerpunkt des Projektes. Ergänzend werden darüber hinaus auch Zeugnisse aus anderen Schlüsselbereichen künstlerischer Rezeption, insbesondere Theater und bildender Kunst, vergleichend herangezogen.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung