Detailseite
Projekt Druckansicht

Molekulare Evolution von stickstoffhaltigen organischen Verbindungen in Meteoriten (B02)

Fachliche Zuordnung Mineralogie, Petrologie und Geochemie
Förderung Förderung seit 2024
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 521256690
 
Die Präsenz, die chemische Dynamik und die Stabilität kohlenstoffbasierter Chemie in meteoritischem Material sind eine umfangreiche und wichtige Informationsquelle über die Geschichte extraterrestrischer Chemie als Starter präbiotischer Chemie auf der Erde. Wir werden thermische und Wasser-bedingte Transformationen der Organik in ausgewählten Meteoriten analysieren, indem wir flüchtige (VOC) und lösliche organische Verbindungen (SOM) sowie Rückstände während der allmählichen Erhitzung unter verschiedenen Atmosphären untersuchen. Darüber hinaus werden die Meteoriten und ihre thermischen Rückstände mit TGA/MSEGA bis zu 1000°C analysiert und extremen Temperatureinflüssen in einem Plasma-Windkanal ausgesetzt, um die hohen Oberflächentemperaturen während des Eintritts in die Atmosphäre und des Schmelzens von extraterrestrischem Material (Meteoriten) zu simulieren. Diese Experimente werden die Dynamik einer breiten Palette chemischer Verbindungen beschreiben, wobei der Fokus auf Stickstoffverbindungen liegt.
DFG-Verfahren Transregios
Antragstellende Institution Ludwig-Maximilians-Universität München
Teilprojektleiter Professor Dr. Philippe Schmitt-Kopplin, seit 1/2024
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung