Detailseite
Projekt Druckansicht

Magmatische Anreicherung von präbiotischen Elementen (B03)

Fachliche Zuordnung Mineralogie, Petrologie und Geochemie
Förderung Förderung seit 2024
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 521256690
 
Das Hauptziel dieses Projekts besteht darin, die Anreicherung präbiotischer Elemente in subvulkanischen Umgebungen einzugrenzen, wo aktiver Magmatismus Elemente liefert, die für die Entstehung von Leben wichtig sind. Im Mittelpunkt dieses Antrags steht die Frage, wie präbiotische Elemente wie Kohlenstoff, Phosphor und Lanthanoide in chemisch differenzierenden CO2-reichen Silikat- und Karbonatschmelzen während ihres auftriebsgetriebenen Aufstiegs von der Quellregion in der Tiefe des Erdmantels bis zur Erdoberfläche, an der Leben entsteht, angereichert werden. Wir werden experimentelle Hochdruck-/Hochtemperaturmethoden einsetzen, um (i) die Anreicherung von Kohlenstoff, Phosphor und Lanthanoiden in Silikat- und Karbonatschmelzen als Funktion von Druck, Temperatur und Sauerstofffugazität sowie (ii) die Abgabeseffizienz von präbiotischen Elementen, die in vulkanischen Gesteinen oder hydratisierten Gläsern gespeichert sind, zu untersuchen.
DFG-Verfahren Transregios
Antragstellende Institution Ludwig-Maximilians-Universität München
Teilprojektleiter Professor Dr. Daniel Weidendorfer, seit 1/2024
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung