Detailseite
Projekt Druckansicht

Oberflächennahe geothermische Systeme: Physikalisch-chemische Fabriken für die molekulare Evolution (B04)

Fachliche Zuordnung Mineralogie, Petrologie und Geochemie
Förderung Förderung seit 2024
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 521256690
 
Aktive geologische Prozesse und die von ihnen geformten Umgebungen sind für die Entstehung von Leben entscheidend. Die Identifizierung der wahrscheinlichsten Umgebungen für die Entstehung des Lebens ist ein anspruchsvolles Thema. Eine zentrale Herausforderung besteht darin, Umgebungen zu finden, die eine Reihe von Reaktionen ermöglichen, von einfachen Bausteinen bis hin zu komplexen organischen Molekülen und funktionellen Polymeren. In dieser Studie werden oberflächennahe geothermische Umgebungen, die durch magmatische/vulkanische Aktivität beeinflusst werden, als potenzielle "Fabriken" für präbiotische Reaktionen untersucht. Diese Systeme bieten vielfältige Bedingungen und effiziente Transportprozesse, die den Kreislauf von Reaktanten und organischen Produkten ermöglichen und Gradienten für chemische, Temperatur- und pH-Schwankungen schaffen.
DFG-Verfahren Transregios
Antragstellende Institution Ludwig-Maximilians-Universität München
Teilprojektleiterin Professorin Dr. Bettina Scheu, seit 1/2024
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung