Detailseite
Projekt Druckansicht

Wärmefluss-getriebene Nichtgleichgewichtsumgebungen als Antrieb für die molekulare Evolution (B05)

Fachliche Zuordnung Biophysik
Förderung Förderung seit 2024
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 521256690
 
Wie konnten die ersten Prozesse der molekularen Evolution durch einfache, natürliche Nichtgleichgewichtsysteme angetrieben werden? Dieses Projekt untersucht, wie natürliche, heterogene Wärmeflüsse und thermophorese-getriebene pH Gradienten das wichtige Problem der Templat-Inhibition lösen und somit ein Schlüsselelement der molekularen Evolution liefern können. Wir explorieren wie einfache Wärmeflüsse im selben, molekular-selektiven System verschiedenste Konzentrationsverhältnisse prebiotischer Komponenten wie Polyphosphate, Aminosäuren oder Oligonucleotide erzeugen und somit einen unter Gleichgewichtsbedingungen nicht erreichbaren Bereich an Anfangsbedingungen für die prebiotische Chemie ermöglichen.
DFG-Verfahren Transregios
Antragstellende Institution Ludwig-Maximilians-Universität München
Teilprojektleiter Dr. Christof Friedrich Bernhard Mast, seit 1/2024
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung