Detailseite
Projekt Druckansicht

Klonierung und Expression von Antitumorpolyketid-Biosynthesegenen aus nichtkultivierbaren bakteriellen Symbionten von Käfern und Meeresschwämmen

Antragsteller Professor Dr. Jörn Piel
Fachliche Zuordnung Biologische und Biomimetische Chemie
Förderung Förderung von 2002 bis 2012
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5370845
 
Polyketide der Pederin-Gruppe sind biologisch hochwirksame Naturstoffe mit immunsuppressiven, antiviralen, antifungalen und Antitumor-Eigenschaften. Während die meisten Vertreter aus marinen Schwämmen isoliert wurden, ist Pederin nur aus terrestrischen Paederus-Käfern bekannt, die diese Substanz zur Abwehr benutzen. Für diese und viele weitere wertvolle Wirkstoffe aus Invertebraten wird postuliert, daß sie nicht von den Tieren selbst sondern von nichtkultivierbaren bakteriellen Symbionten synthetisiert werden. Diese Studie soll anhand eines terrestrischen und eines marinen Modellsystems Erkenntnisse liefern, wie sich solche sonst nur schwer zugänglichen Substanzen aus erneuerbaren Quellen unter Schonung natürlicher Ressourcen gewinnen lassen. Dazu sollen Pederin- und Onnamid-Biosynthesegene isoliert, charakterisiert und in einem leicht kultivierbaren bakteriellen Wirt heterolog exprimiert werden. Durch diese Arbeiten sollen zusätzlich wertvolle Einsichten in die Biologie solcher bisher kaum studierten symbiontischen Systeme gewonnen werden.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung