Detailseite
Projekt Druckansicht

Erweiterung, Implementation und Erprobung eines allgemeinen Stoffgesetzes für Elastomere sowie dessen Anwendung

Antragsteller Professor Dr.-Ing. Jörn Ihlemann, seit 9/2008
Fachliche Zuordnung Konstruktion, Maschinenelemente, Produktentwicklung
Förderung Förderung von 2003 bis 2009
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5370914
 
Gummi-Stoffgesetze können als phänomenologisch oder als auf inneren Effekten basierend dargestellt sein. Möglichst allgemein anzuwendende enthalten bei technisch wichtigen Materialien jedoch in der Regel zumindest phänomenologische Anteile, weil die Erfassung der Vielzahl aller Effekte von innen heraus z.Z. nicht erreichbar ist. Deshalb soll als Mittler zwischen den Ergebnissen der unterschiedlichen Arbeitsgruppen in dem vorgesehenen Verbundprojekt ein rein phänomenologisches Gesetz mit nicht zu vielen Parametern dienen. Selbst das von ... und ... vorgestellte Gesetz muss noch um einige wenige Einzelheiten erweitert werden. So müssen u.a. Zeitabhängigkeiten, die bei seiner Abfassung für die damaligen Zwecke als unwichtig galten und deshalb eliminiert wurden, wieder zugelassen werden. Auch muss seine "automatische" Linearisierung um von der Vorgeschichte abhängige Arbeitspunkte vorgesehen werden, um das Stoffgesetz für das gesamte Feld der absehbaren Anwendungen vorzubereiten. Zudem ist der Einfluss hochfrequenter Schwingungen relativ kleiner Amplituden zu erfassen. Das alles ist nach theoretischer Fundierung und nach dem Aufbau von Verifikationsverfahren in käufliche Programmsysteme als User-Routine zu implementieren.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Ehemaliger Antragsteller Professor Dr.-Ing. Dieter Besdo, bis 9/2008 (†)
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung