Detailseite
Projekt Druckansicht

Entwicklung von Primern zur MHC-Typisierung von Blaumeisen (Parus caeruleus) und ihre Anwendung bei der Interpretation von Partnerwahlverhalten und Immunreaktion

Fachliche Zuordnung Systematik und Morphologie der Tiere
Förderung Förderung von 2002 bis 2008
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5371239
 
Bei Blaumeisen, wie auch bei vielen anderen sozial monogamen Singvögeln, kopulieren Weibchen nicht nur mit ihrem Partner, sondern auch mit mehreren anderen Männchen. Die Jungvögel eines Geleges haben daher oft verschiedene Väter. Es gibt Hinweise, dass außerpaarlich gezeugte Jungvögel einen Fitnessvorteil haben, da sie ein höheres Ausflugsgewicht erreichen oder eine bessere Immunreaktion zeigen. Es ist allerdings noch unklar, auf welchen genetischen Grundlagen diese Vorteile beruhen, und nach welchen Kriterien Weibchen außerpaarliche Partner wählen. In diesem Projekt werden wir die Hypothese testen, dass ein Genkomplex, der die zelluläre Immunreaktion reguliert ("major histocompatibility complex" - MHC), individuelle Fitness und Partnerwahl bei der Blaumeise beeinflußt. Wir wissen von Studien an Säugetieren, dass Paare mit ähnlichem MHC weniger überlebensfähige Nachkommen produzieren und dass Paarungspartner mit unähnlichem MHC bevorzugt werden. Bisher ist aber wenig über die Rolle des MHC in der Partnerwahl bei Vögeln bekannt. Das Ziel unseres Projektes ist es, folgende Fragen zu beantworten: (a) Wählen Blaumeisenweibchen ihre sozialen und außerpaarlichen Partner entsprechend deren MHC-Typs? (b) Haben MHC-heterozygote Individuen eine bessere Immunreaktion? (c) Entwickeln MHC-heterozygote Individuen ausgeprägtere sekundäre sexuelle Merkmale? Wir werden einerseits mit einem Labor zusammenarbeiten, dass führend ist in der Erforschung des MHC bei Vögeln. Andererseits werden wir die Vorteile unserer Langzeitstudie über das Paarungssystem der Blaumeise nutzen, aus der Daten über genetische Vaterschaft, individuelle Fitness und Immunkompetenz bereits vorhanden sind. (p)
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung