Project Details
Projekt Print View

Erstellung und Verifizierung von synthetischen tip-AGB Sternsätzen, basierend auf Entwicklungsmodellen mit detaillierter Massenverlust-Beschreibung

Subject Area Astrophysics and Astronomy
Term from 2002 to 2007
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5371255
 
Das Ziel dieses Projektes ist die Erstellung repräsentativer Sätze von synthetischen tip-AGB Sternen, inklusive IR-Farben und Massenverlusten (individuell wie kollektiv), für gegebene IMF und verschiedene Metallizitäten (solar und weniger). Anhand der DENIS- und ISOGAL-Datensätze von realen tip-AGB Sternen in den Magellanschen Wolken sowie im galaktischen Bulge werden wir diese Methode in Form einer Fallstudie verifizieren. Eine detaillierte Massenverlustbeschreibung wird aus den staubgetriebenen, pulsierenden Windmodellen der Gruppe des Antragstellers abgeleitet, erstmalig nun auch für sauerstoffreiche und metallärmere Staubbildungs-Chemie. Die richtige Lage des Übergangs von sauerstoffreicher zu kohlenstoffreicher Staubbildungs-Chemie der Winde wird dabei anhand von Beobachtungen (Leuchtkraftverteilung von kohlenstoffreichen Sternen sowie das Verhältnis von kohlenstoff- zu sauerstoffreichen Planetarischen Nebeln) ermittelt. Erstmalig wird ein Vergleich zwischen synthetischen und realen tip-AGB Sternen direkt im Mbol - (J - K) Diagramm durchgeführt werden. Jeder mit dem beobachteten Diagramm statistisch übereinstimmende synthetische Sternsatz beinhaltet dann eine repräsentative Bestandsaufnahme der individuellen (und kollektiven) Massenverluste, der (aktuellen und anfänglichen) Sternmassen und Alter - ein detailliertes Modell des beobachteten tip-AGB also.
DFG Programme Research Grants
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung