Project Details
Projekt Print View

Experimentelle Bestimmung der Gerasimov-Drell-Hearn Summenregel an MAMI und ELSA

Subject Area Nuclear and Elementary Particle Physics, Quantum Mechanics, Relativity, Fields
Term from 1997 to 2004
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5371485
 
Zur experimentellen Bestimmung der Gerasimov-Drell-Hearn Summenregel werden an den Dauerstrich-Elektronenbeschleunigern MAMI in Mainz und ELSA in Bonn Messungen im Rahmen der internationalen GDH-Kollaboration durchgeführt und analysiert, bzw. werden neue Experimente vorbereitet. Es sollen die Absorptionsquerschnitte zirkular polarisierter Photonen an longitudinal polarisierten Nukleonen durch Nachweis der in 4p emittierten Hadronen vermessen werden. Diese bisher niemals durchgeführten Doppelpolarisationsexperimente werden im Energiebereich von 140 bis 800 MeV an MAMI und im Bereich von 600 bis 3.300 MeV an ELSA durchgeführt. Die Tübinger Gruppe hat STAR, ein Plastikszintillatorhodoskop für kleine Winkel, als Teil der jeweiligen Gesamtdetektorsysteme an ELSA und MAMI, gebaut und in ersten unpolarisierten Messungen in Bonn erfolgreich eingesetzt. Die Bestimmung der unpolarisierten Absorptionsquerschnitte an Wasserstoff, Deuterium und Kohlenstoff stellt sowohl eine Erprobung der Detektorsysteme und Analysesoftware als auch einen Test der Meßmethode dar; sie haben den Neuaufbau des Experiments am ELAN/GDH-Meßplatz wesentlich beeinflußt. Für den Aufbau der Strahlführung erweist sich die im Rahmen dieses Projektes aufgebaute CCD-Kamera als äußerst hilfreich. Die dazu entwickelte Software wird auch am Photonenstrahl in Mainz eingesetzt. In der nächsten Förderperiode liegt der Schwerpunkt in der Auswertung der durchgeführten Experimente sowie der Vorbereitung der GDH-Experimente am Neutron.
DFG Programme Priority Programmes
Participating Person Professor Dr. Gerhard J. Wagner
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung