Project Details
Projekt Print View

Polarisationseffekte in organischen Halbleiterschichten und an deren Grenzflächen

Subject Area Physical Chemistry of Molecules, Liquids and Interfaces, Biophysical Chemistry
Term from 2007 to 2014
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 53714997
 
Gegenstand dieses Vorhabens sind elektronische Grenzflächeneigenschaften organischer Schichten. Dabei stehen Metall-Phthalocyanine im Mittelpunkt. Ziel des Projektes ist es, die Natur der Wechselwirkung des Metallatoms mit verschiedenen Substraten besser zu verstehen. Desweiteren soll der Sondencharakter von Pc-Molekülen, insbesondere am Beispiel von fluorierten Pcs für das lokale Ausmessen der Potentiale an Grenzflächen weiter untersucht und genutzt werden. Für systematische Untersuchungen wird im Fortsetzungsantrag die Reaktivität und Polarisierbarkeit des Substrates variiert sowie das zentrale Metallatom und damit die Zahl der d-Elektronen. Die Untersuchungsmethoden zur Charakterisierung der elektronischen Struktur und Bindung an den Oberflächen und organischen Schichten sind vor allem Elektronenspektroskopien und Röntgenabsorption. Damit sind sowohl besetzte als auch unbesetzte elektronische Zustände zugänglich. Insbesondere an Grenzflächen organischer Halbleiter zu Metallen kann es zu deutlichen Änderungen der Polarisationsenergie kommen, die die Ladungsträgerinjektion in Bauelementen beeinflusst. Beiträge der Grenzflächen zur elektronischen Polarisation in Schichtsystemen werden durch einen Vergleich der energetischen Verschiebungen von Photoelektronen- (Ein-Loch- Endzustände) und Augerlinien (Zwei-Loch-Endzustände) zugänglich sind.
DFG Programme Research Grants
Participating Person Professor Dr. Heiko Peisert
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung