Detailseite
Projekt Druckansicht

Mesonenproduktion und Resonanzanregung von Nukleonen mit reellen Photonen

Fachliche Zuordnung Kern- und Elementarteilchenphysik, Quantenmechanik, Relativitätstheorie, Felder
Förderung Förderung von 1997 bis 2005
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5372078
 
Im Rahmen einer Bochum-Bonn-Dresden-Erlangen-Gießen-KrakauMünster-St. Petersburg-Kollaboration soll an der Elektronenstretcheranlage des Bonner Elektronensynchrotrons die Photoproduktion von Mesonen und die Anregung nukleonischer Resonanzen durch hochenergetische energiemarkierte g-Quanten untersucht werden. Das primäre Ziel der Bonn-ISKP Gruppe innerhalb der Kollaboration ist es, ein besseres Verständnis der Struktur des Nukleons zu erreichen, insbesondere die Frage zu klären, ob eine Quark-Diquark Substruktur des Nukleons das Anregungsspektrum bei niedrigen Energien bestimmt. Für die Durchführung dieser Experimente wurde ein komplexe, vielkomponentige Apparatur aufgebaut und in Betrieb genommen. In der 3. Förderperiode des Schwerpunkts sollen jetzt Daten mit hoher Statistik aufgezeichnet und physikalische Ergebnisse erzielt werden.
DFG-Verfahren Schwerpunktprogramme
Beteiligte Person Professor Dr. Jürgen Ernst
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung