Detailseite
Projekt Druckansicht

Modernisierungstheorie: Zwischen Wissenschaft und Politik. Der Fall Russland

Fachliche Zuordnung Politikwissenschaft
Förderung Förderung seit 2023
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 537213066
 
In der im März 2023 verabschiedete Konzeption der Außenpolitik der Russischen Föderation wird Russland zum ersten Mal als "Zivilisationsstaat" definiert. Russland wird darin als konservativer und technologisch orientierter souveräner Staat gesehen, der dem Westen gegenübersteht. Die offizielle russische Ideologie verbindet eine konservative politische Agenda mit der Idee der technologischen Modernisierung. Dieser Paradigmenwechsel kam nicht unerwartet. Das Forschungsprojekt untersucht den sozialwissenschaftlichen und politischen Diskurs, der diesen Wandel im postsowjetischen Raum allmählich in Bezug auf die westliche Modernisierungstheorie einleitete. Es wird untersucht, wie die Modernisierungstheorie im zeitgenössischen, russischen kulturellen und politischen Kontext seit 1990 im Vergleich zu ihrer ursprünglichen Formulierung in der westlichen Sozialwissenschaft wahrgenommen und transformiert wurde und wie die Sozialtheorie zu einem wichtigen ideologischen Konzept in der russischen Politik geworden ist. Um dieses Ziel zu erreichen, stützt sich die Untersuchung auf eine qualitative Diskursanalyse. Für die Fallstudie "Russland 1990 bis 2023" wurde die Modernisierungstheorie gewählt, da sie eine Theorie ist, die eine umfassende Vision der Geschichte und der gesellschaftlichen Entwicklung bietet und ein wichtiger Teil der globalen gesellschaftlichen Vorstellungswelt ist. Die Modernisierungstheorie spiegelt nicht nur die grundlegenden Annahmen der Gesellschaften wider, in denen sie entstanden ist, sondern auch die der Empfängergesellschaften. Der Fall Russlands ist besonders interessant, weil das Konzept der Modernisierung weiterhin einen zentralen Platz im russischen politischen Diskurs einnimmt, obwohl die Grundannahmen der Modernisierungstheorie der Selbstbeschreibung Russlands widersprechen.
DFG-Verfahren WBP Stelle
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung