Detailseite
Projekt Druckansicht

Molekulare Analyse von Genen der Fettsäure- und Wachsbiosynthese aus Zea mays L.

Fachliche Zuordnung Biochemie und Biophysik der Pflanzen
Förderung Förderung von 2002 bis 2005
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5372283
 
Für die Aufklärung molekularer Vorgänge bei der Synthese und Modifikation sehr langkettiger Fettsäuren ist die Analyse der Funktion und Regulation von ß-Ketoacyl-CoA-Synthasen besonders interessant. Aus zwei unterschiedlichen cDNA-Banken konnten erstmals aus Mais zwei Klone, ZmKCS-1 und ZmKCS-2, mit hoher Homologie zu wachsspezifischen ß-Ketoacyl-CoA-Synthasen isoliert und teilweise charakterisiert werden. ZmKCS-1 und ZmKCS-2 zeigen eine keimungs-und entwicklungsspezifische Expression. Durch Transformation eines Antisensekonstrukts von ZmKCS-1 in Mais konnte in mehreren Linie bei gaschromatographisch-massenspektrometrischen (GC-MS) Analysen Veränderungen der Zusammensetzung der Wachsschicht gemessen werden. Im vorgeschlagenen Projekt sollen zur weiteren Charakterisierung der Gene ZmKCS-1 und ZmKCS-2 neue transgene Pflanzen (Monokotyledone und Dikotyledone) hergestellt und molekular sowie per GC-MS untersucht werden. Analysen der Promotoren von ZmKCS-1 und ZmKCS-2 und Zwei-Hybrid-Experimente in Hefe sollen neben Untersuchungen an den regulativen Mais-Wachsmutanten glossy 3 und glossy 15 weitere Aufschlüsse über Expression, Regulation und Interaktion der beiden ZmKCS-Gene und -Proteine geben.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung