Detailseite
Projekt Druckansicht

Physiologische und molekulare Charakterisierung eines einwärtsgleichrichtenden Malat-Kanals aus dem Tonoplasten von Kalanchoe daigremontiana

Fachliche Zuordnung Pflanzenphysiologie
Förderung Förderung von 2002 bis 2005
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5372547
 
Elektrophysiologische Messungen am Tonoplasten der CAM Pflanze Kalanchoe daigremontiana haben einen einwärtsgleichrichtenden Malat-leitenden Ionenkanal identifiziert. Dieser weist hinsichtlich seiner Transporteigenschaften alle Charakteristika auf, die auf Grund von physiologischen Studien für den Transporter von Malat aus dem Cytoplasma in die Vakuole gefordert werden. Im Folgenden soll mit Hilfe von Rekonstitutionsexperimenten in planaren Lipid-Bilayern untersucht werden, ob ein proteinbiochemisch aufgereinigtes Polypeptid von 32-34 kDa, welches den Transport von Malat durch den Tonoplasten katalysiert, identisch mit diesem Kanal ist. Gegebenenfalls soll durch wietere Eingrenzung das entsprechende Kanalpeptid identifiziert und sequenziert werden. Flankierende Untersuchungen sollen ferner klären, ob bei entsprechenden Malat-Gradienten, dieser Kanal auch den Efflux von Malat aus der Vakuole leiten kann. Fluoreszenzoptische Messungen der Tonoplastenspannung in vivo sowie elektrophysiologische Analysen der H+-Pumpen im Tonoplasten sollen eine Grundlage für das Verständnis und die quantitative Beschreibung der Malatkanalaktivität im Kontex der dominanten Transporter im Tonoplasten ermöglichen.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Beteiligte Person Professor Dr. Ulrich Lüttge
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung