Detailseite
Projekt Druckansicht

Phasengleichgewichte beim Ausfällen von Proteinen mit Hilfe flüchtiger Salze

Fachliche Zuordnung Technische Thermodynamik
Förderung Förderung von 2002 bis 2007
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5372674
 
Bei der Aufarbeitung von Proteinen ist die Fällung durch Zugabe von Salzen ein häufig eingesetzter Reinigungsschritt. Die dabei anfallenden salzhaltigen wässrigen Lösungen müssen (z.B. aus ökologischen Gründen) aufgearbeitet werden. Dazu werden z.B. Eindampfverfahren und Membrantrennverfahren eingesetzt. Eine Alternative bietet der Einsatz "flüchtiger" Salze zum Ausfällen der Proteine. "Flüchtige" Salze sind z.B. Verbindungen aus Ammoniak und Kohlendioxid. Werden beide Gase gleichzeitig in Wasser gelöst, so reagieren sie unter Bildung von Ammonium- und Carbamationen einerseits bzw. Bikarbonat-, Carbonat- und Carbamationen andererseits. Die Verteilung der Gase auf die verschiedenen ionischen Spezies ist abhängig von der Konzentration und der Temperatur - die entsprechenden Gleichgewichte sind aus früheren Arbeiten des Antragstellers bekannt. Im hier beantragten Forschungsvorhaben soll an ausgewählten Proteinen das Phasengleichgewicht beim Ausfällen aus wässrigen Lösungen mit flüchtigen (aus Ammoniak und Kohlendioxid in wässriger Lösung entstehenden) Salzen experimentell untersucht und modelliert werden. Die Arbeiten sollen in Zusammenarbeit mit den Arbeitsgruppen von Prof. R. S. Mohammed und Prof. E. Miranda von der Faculty of Chemical Engineering bzw. dem Department of Biotechnological Processes der Universidade Estadual de Campinas - UNICAMP, Campinas/Brasilien durchgeführt werden.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung