Detailseite
Projekt Druckansicht

Niederenergie-QCD und Chirale SU(3)-Dynamik: Photo- und Elektroproduktion von Mesonen

Fachliche Zuordnung Kern- und Elementarteilchenphysik, Quantenmechanik, Relativitätstheorie, Felder
Förderung Förderung von 1997 bis 2005
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5372736
 
Ziel dieses Vorhabens ist die Untersuchung der Photo- und Elektroproduktion von Mesonen an Nukleonen und Kernen. Dies geschieht in Anlehnung an die experimentellen Programme der Beschleuniger-Laboratorien ELSA (Bonn) und MAMI (Mainz). Den theoretischen Rahmen für diese Untersuchungen bildet die Quantenchromodynamik (QCD) bei niedrigen Energien, dargestellt als effektive Theorie mit spontan gebrochener chrialer Symmetrie. Das Gesamtprojekt umfaßt mehrere Teile: Tests der chiralen Störungstheorie am Beispiel der Zweipion-Elektroproduktion; SU(3)-Erweiterung der chiralen effektiven Theorie und Photoproduktion von Kaonen und h-Mesonen; Untersuchungen zur Spinstruktur des Nukleons; Axiale U(1)-Anomalie der QCD; Untersuchung der Photoproduktion von h'-Mesonen; Studium der Photo- und Elektroproduktion von Vektormesonen.
DFG-Verfahren Schwerpunktprogramme
Beteiligte Person Professor Dr. Norbert Kaiser
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung