Detailseite
Projekt Druckansicht

Anreicherung kosmogener Isotope als Proxy langsamer Abtragung und der plio-quartären Paläo-Höhenlage hochgelegener Altflächen Korsikas

Fachliche Zuordnung Paläontologie
Förderung Förderung von 2002 bis 2003
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5372854
 
... Mit Hilfe kosmogener Isotope (10Be und 26Al) können einerseits Abtragungsraten für Felsburgen auf hochgelegenen Altflächen errechnet als auch deren Paläo-Höhenlage für die letzten Millionen Jahre abgeschätzt werden. Diese Methode wurde in der Sierra Nevada/USA und den Dry Valleys der Antarktis erfolgreich angewandt. Abtragungsraten und Altflächen auf der Basis der kosmogenen Isotope 10Be und 26Al decken methodisch einen Zeitbereich ab, der von Apatit-Spaltspur- und (U-Th)/He-Datierungen nicht abgedeckt werden kann. Die erwarteten Daten stellen einen wichtigen Beitrag zur Rekonstruktion spätpliozäner und quartärer vertikaler Bewegungen im wesentlichen Mittelmeerraum dar.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung