Detailseite
Projekt Druckansicht

Evolution des Nordrandes des Nordostdeutschen Beckens

Fachliche Zuordnung Paläontologie
Förderung Förderung von 1997 bis 2002
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5373443
 
Das Nordostdeutsche Becken ist Teil eines Sedimentbeckens, das seit dem Oberkarbon subsidiert und sich von der Nordsee bis nach Polen erstreckt. Die Kruste in dieser Region ist durch tektono-metamorphe Prozesse während der kaledonischen und variszischen Orogenese übergeprägt. Die Beckenbildung beginnt mit einer starken Subsidenz vom Oberkarbon bis in die Trias, die sich im Mesozoikum deutlich abschwächt. Im Oberjura und vor allem in der Oberkreide kommt es zur Inversion des Nordostdeutschen Beckens. Die Mechanismen dieser Beckenentwicklung sind jedoch noch nicht vollständig verstanden. Vor diesem Hintergrund soll ausgehend vom Nordteil entlang der DEKORP-Trasse BASIN 9601 und mit Hilfe älterer Industrieseismik ein detaillierteres geodynamische Modell der tektono-stratigraphischen Entwicklung des Nordostdeutschen Beckens erstellt werden, um langfristige anhaltende Sedimentations- und Beckenbildungsprozesse in Abhängigkeit verschiedener Einflußfaktoren zu verstehen.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung