Detailseite
Projekt Druckansicht

Kreatives Hören: Interpretation an der Schnittstelle von Prosodie, Syntax und Informationsstruktur (A03)

Fachliche Zuordnung Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaft, Experimentelle Linguistik, Typologie, Außereuropäische Sprachen
Förderung Förderung seit 2024
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 512393437
 
A03 betrachtet die kreative Interpretation von Äußerungen, die aufgrund ihrer Wortfolge (Informationsstruktur) und/oder Satzmelodie (Prosodie) nicht in einen gegebenen Kontext passen. Die zentrale Frage ist, wie und unter welchen Bedingungen die fehlende Kontextpassung als bedeutsam interpretiert wird und Hörer*innen eine kreative Bedeutungsanreicherung vornehmen. Dabei konzentrieren wir uns auf die Untersuchung von durch Hervorhebung (Fokus) generierten impliziten Fokusalternativen in vier Sprachen (Deutsch, Englisch, Ungarisch, Urdu), die sich im Hinblick auf die Fokusmarkierung (Satzmelodie vs. Wortfolge) unterscheiden.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Universität Bielefeld
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung