Detailseite
Projekt Druckansicht

Funktionelle Analyse von mobilen genetischen Elementen und Entwicklung eines "Gen-Tagging" Systems bei Hyphenpilzen

Fachliche Zuordnung Pflanzenwissenschaften
Förderung Förderung von 1997 bis 2002
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5373605
 
Transposonen haben sich bei Pflanzen, Tieren und Bakterien als nützliche Werkzeuge erwiesen, um bislang unbekannte Gene zu identifizieren ("Gen-Tagging"). Der vorliegende Antrag befaßt sich mit Transposonen bei Hyphenpilzen. Hyphenpilze stellen eine für den Menschen sehr bedeutsame Organismengruppe dar, da sie einerseits in der Biotechnik eingesetzt werden und andererseits viele Pilze Krankheitserreger bei Pflanzen, Tieren oder Menschen sind. Ziel des vorliegenden Antrags ist die weitere Entwicklung eines "Gen-Tagging" Systems, mit Hilfe dessen die molekulare Analyse von Pilzen wesentlich erleichtert würde. Hierzu wurden im Zeitraum der letzten Jahre wesentliche Schritte durchgeführt und bereits ein neues Gene durch Gen-Tagging identifiziert. Im zweiten Teil des Antrages sollen diese Arbeiten fortgesetzt werden. Weiterhin ist die Etablierung von Transposon-mutagenisierten Pilzbänken vorgesehen.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung