Detailseite
Projekt Druckansicht

Molekulare und funktionelle Analyse ausgewählter Komponenten des centrosomalen Proteoms von Dictyostelium discoideum

Fachliche Zuordnung Zellbiologie
Förderung Förderung von 2002 bis 2006
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5373814
 
Das Centrosom ist der größte isolierbare Proteinkomplex einer eukaryotischen Zelle mit einer Zellzyklus-abhängigen Zusammensetzung aus bis zu 100 verschiedenen Proteinen. Die Erforschung der Funktionen dieses Zellorgans bei der Organisation des Mikrotubuli-Cytoskeletts oder der Cytokinese setzt eine genaue Kenntnis und Charakterisierung seiner Proteinkomponenten voraus. Als Untersuchungsobjekt dient uns das Centrosom von Dictyostelium-Amöben, das aufgrund unserer Vorarbeiten der letzten Jahre ein etabliertes Modellsystem ist. Das Ziel des beantragten Projektes ist es, durch proteinchemische Charakterisierung und funktionelle Basisanalyse von möglichst vielen neuen Proteinkomponenten des Dictyostelium Centrosoms ein besseres Verständnis für dieses funktionell hoch konservierte Zellorganell zu gewinnen. Dazu soll von den Proteinen isolierter Centrosomen, nach gelelektrophoretischer bzw. chromatographischer Auftrennung, mit Hilfe modernster massenspektrometrischer Methoden eine möglichst umfassende Übersicht der Proteinzusammensetzung des Centrosoms erhalten werden. Parallel dazu soll eine Auswahl der neu identifizierten Centrosomkomponenten zellbiologisch und funktionell charakterisiert werden. Dies soll zunächst durch die subzelluläre Lokalisation der entsprechenden Proteine mit Hilfe von GFP-Fusionsproteinen bzw. spezifischer Antikörper gegen das rekombinante Protein erfolgen. Vielversprechende Kandidaten sollen anschließend durch Herstellung von "loss-of-function"-Dictyostelium-Mutanten sowie durch die Suche nach Interaktionspartnern weiter untersucht werden.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung