Detailseite
Projekt Druckansicht

Automatische Erzeugung von hoch-optimiertem Computer Code für komplexe Vielteilchen Algorithmen auf Hochleistungsrechner-Architekturen (A02)

Fachliche Zuordnung Theoretische Chemie: Elektronenstruktur, Dynamik, Simulation
Förderung Förderung seit 2024
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 511713970
 
Dieses Projekt zielt darauf ab, komplexe Vielteilchentheorien mit Hilfe von automatischer Code-Erzeugung auf Hochleistungsrechner-Architekturen zu implementieren. Die Entwicklung zielt darauf ab, mehrere dringliche Probleme in der Entwicklung von quantenchemischen ab initio Methoden zu adressieren. Dies sind u.a. Probleme mit veraltetem Code, mit unsicherer Korrektheit von Code, mit überwältigender Code-Komplexität oder unflexiblen Code-Strukturen. Das Hauptziel ist es, komplexe Algorithmen effizient auf Hochleistungsrechnern zu implementieren und dabei die Entwicklungszeiten um Größenordnungen zu reduzieren, bzw. die Entwicklung überhaupt erst zu ermöglichen. Die vorgeschlagene Codegenerierungskette besteht aus drei Schritten: einem Gleichungsgenerator, einem Faktorisierer zur optimalen Generierung von Zwischenergebnissen und dem eigentlichen Code-Generator, der host- und hardwarespezifischen High-Level-Code erzeugen soll.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Teilprojektleiter Professor Dr. Frank Neese
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung