Detailseite
Projekt Druckansicht

Indirektheit im Diskurs: Interrogative, implizite Bedeutung und Inkongruenz (B03)

Fachliche Zuordnung Angewandte Sprachwissenschaften, Computerlinguistik
Förderung Förderung seit 2024
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 512393437
 
B03 untersucht, wie nicht-wörtliche Bedeutung durch Indirektheit im Diskurs entsteht. Wir erforschen indirekte Sprechakte mit Interrogativa sowie indirekte Erwiderungen auf Fragen (z.B. in Interviews). Durch Sprachvergleich (u.a. Deutsch, Englisch, Japanisch) und diverse empirische Quellen (Grammatiken, Experimente, Korpusstudien) untersuchen wir, wie syntaktische Faktoren (Satztypen) und Diskursstruktur (Questions-under-Discussion) zu Indirektheit führen, welche Mechanismen konventionelle Bedeutung anreichern und welche Kontexte solche kreativen Interpretationen begünstigen oder hemmen.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Universität Bielefeld
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung