Detailseite
Projekt Druckansicht

Genetische Analyse von stillen Synapsen im Hippokampus

Fachliche Zuordnung Anatomie und Physiologie
Förderung Förderung von 1997 bis 2004
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5374294
 
In erregenden, glutamatergen Nervenzellen finden sich stille Synapsen während der postnatalen Entwicklung. Stille Synapsen sind inaktiv beim Ruhemembranpotential aber funktionell in depolarisierten Neuronen, da sie NMDA Rezeptoren aber keine funktionellen AMPA Rezeptoren enthalten. Stille Synapsen werden aktivitätsabhängig unter Beteiligung von NMDA Rezeptoren in AMPA Rezeptor-haltige Synapsen überführt, was für schnelle Erregungsübertragung und die Funktion neuronaler Netzwerke von Bedeutung ist. In dem vorgestellten Projekt soll das Vorkommen stiller Synapsen durch Expression der mutierten NMDA Rezeptoruntereinheit NR1(N598R) in hippokampalen CA1 Neuronen von genmanipulierten Mäusen verhindert werden. NR1(N598R)-haltige NMDA Rezeptoren haben keinen spannungsabhängigen Magnesium-block und sind Kalzium-impermeabel. Der Einfluss der mutierten NMDA Rezeptoren auf die synaptische Expression von AMPA Rezeptoren soll während der ersten postnatalen Woche untersucht werden.
DFG-Verfahren Schwerpunktprogramme
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung