Detailseite
Hybride Ansätze für Quantenvielteilchenprobleme (C02)
Fachliche Zuordnung
Theoretische Physik der kondensierten Materie
Kern- und Elementarteilchenphysik, Quantenmechanik, Relativitätstheorie, Felder
Theoretische Chemie: Elektronenstruktur, Dynamik, Simulation
Theoretische Chemie: Moleküle, Materialien, Oberflächen
Kern- und Elementarteilchenphysik, Quantenmechanik, Relativitätstheorie, Felder
Theoretische Chemie: Elektronenstruktur, Dynamik, Simulation
Theoretische Chemie: Moleküle, Materialien, Oberflächen
Förderung
Förderung seit 2024
Projektkennung
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 511713970
Das Hauptziel dieses Projekts besteht darin, verschiedene Methoden effektiv zu kombinieren und ihre Schwächen gegenseitig auszuhebeln. Durch die Integration hybrider stochastischer Techniken mit maschinellem Lernen, mehrdimensionalen Tensor-Netzwerken und der Iterativen Konfigurationserweiterung aus der Quantenchemie wollen wir langfristig einen leistungsstarken Ansatz für anspruchsvolle Quanten-Vielteilchensysteme schaffen. Das Ziel besteht darin, Untersuchungen von derzeit unzugänglichen Quanten-Vielteilchensystemen bei endlichem chemischem Potenzial zu ermöglichen, wobei der Schwerpunkt auf QCD bei endlicher Baryonendichte und Modellen für Hoch-Tc-Supraleiter liegt.
DFG-Verfahren
Sonderforschungsbereiche
Teilprojekt zu
SFB 1639:
NuMeriQS: Numerische Methoden zur Untersuchung von Dynamik und Strukturbildung in Quantensystemen
Antragstellende Institution
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn