Detailseite
Projekt Druckansicht

Untersuchungen zum größenselektiven Einbau von feinsten Partikeln in Metallschichten beim Pulsplattieren

Fachliche Zuordnung Glas und Keramik und darauf basierende Verbundwerkstoffe
Förderung Förderung von 2002 bis 2006
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5374759
 
Es sollen Möglichkeiten und Grenzen des größenselektiven Einbaus von feinsten keramischen Partikeln in eine sich galvanisch abscheidende Metallschicht zum Einsatz für den Oberflächenschutz untersucht werden. Diese Dispersionswerkstoffbeschichtungen sollen mittels der gepulsten Gleichstromabscheidung aus galvanischen Bädern, in denen feinste keramische Partikel bestimmter Partikelgrößenverteilung und Agglomerationsgrades dispergiert sind, aufgebaut werden. Neben der Bildung eines extrem feinen Metallgefüges, bedingt durch das sukzessive pulsweise Schichtwachstum, zeigen neueste Untersuchungen, daß die gepulste Metallabscheidung es durch Variation der Pulsbedingungen ermöglicht, feinste Al2O3-Partikel größenselektiv aus dem Elektrolytbad in eine Nickelschicht einzubauen. Diese Untersuchungen sollen hier am System Ni/Al2O3 näher untersucht und auf Bäder mit feinstem SiO2-Pulver multimodaler Partikelgrößenverteilung und auf Bäder mit SiO2-Partikeln äußerst schmaler Partikelgrößenverteilung erweitert werden. Letzteres gibt dabei Aufschluß über die Pulsbedingungen unter denen Partikel einer bestimmten Größe gerade noch in die Metallmatrix eingebaut werden können. Strukturelle und mechanische Eigenschaften der Schichten sind zu ermitteln.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung