Project Details
Projekt Print View

Untersuchungen des Einflusses der makroskopischen und mikroskopischen Spaltgeometrie auf den Druckaufbau und die Energiedissipation im Spalt

Subject Area Engineering Design, Machine Elements, Product Development
Term from 1997 to 2002
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5375284
 
Der Schmierspalt stellt ein wesentliches Konstruktionselement in Verdrängermaschinen dar. Er dient als hydrostatisches bzw. hydrodynamisches Lager zur Übertragung großer Kräfte zwischen den einzelnen Bauteilen und zum anderen zur Abdichtung der Verdrängerräume. Die Funktionsfähigkeit und der erzielbare Wirkungsgrad der Verdrängermaschinen wird ganz wesentlich durch die Geometrie der Schmierspalte beeinflußt. Die Spalthöhen (Makrostrukturen) liegen im Mikrometerbereich, d.h. in relativer Nähe der Oberflächengüte (Mikrostrukturen) der heute eingesetzten Bauteile. Ziel des Kooperationsprojektes ist die experimentelle Untersuchung des Einflusses der Oberflächengüte auf den erzielbaren Druckaufbau und die Energiedissipation im Spalt und die Optimierung der makroskopischen Spaltform auf der Basis komplexer mathematischer Modelle der nichtisothermen Spaltströmung in Verbindung mit der Entwicklung geeigneter CNC-fähiger Fertigungsverfahren, die eine reproduzierbare hochpräzise Formgebung für gehärtete Bauteile erlauben. Die dabei insgesamt erreichbaren Effekte sollen auf entsprechenden Modellprüfständen der Uni Duisburg experimentell nachgewiesen werden.
DFG Programme Research Grants
Participating Person Professor Dr.-Ing. Fritz Klocke
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung