Detailseite
Projekt Druckansicht

Auslegung und Herstellung von schmalen Mikrobändern - Miniaturisierung des Walzprozesses bezüglich Dicke und Breite

Antragsteller Dr. Martin Franzke
Fachliche Zuordnung Produktionsautomatisierung und Montagetechnik
Förderung Förderung von 2002 bis 2008
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5375523
 
Zur Herstellung von Mikrohalbzeugen sind die bestehenden Planungsmethoden zur Prozessauslegung nicht ausreichend. Die Berücksichtigung der Größeneinflüsse bei der Miniaturisierung bedarf einer eigenen plastomechanischen und metallphysikalischen Betrachtung des Umformprozesses, um das Verhalten des schmalen Dünnstbandes beim Walzen zu verbessern. Im beantragten Vorhaben sollen im ersten Beantragungszeitraum zwei wesentliche Ziele verfolgt werden. Zum einen soll die FEM-Simulation des Kaltwalzprozesses unter besonderer Berücksichtigung des elastoplastischen Verhaltens von Walzgut und -gerüst im Walzspalt auf das Walzen von dünnen Schmalbändern adaptiert werden. Die Prozessbeschreibung soll ausgehend von den kontinuumsmechanischen und elastoplastischen Betrachtungen bis zur Berücksichtigung metallphysikalischer Modellierungen auf der Basis der versetzungstheoretischen Fließkurvenbeschreibung durchgeführt werden. Zweitens soll eine Möglichkeit zur Aufnahme von Fließkurven gefunden werden, die für die exakte Materialdatenermittlung von Dünnstband geeignet ist. Im dritten bis fünften Jahr des Vorhabens sollen die Untersuchungen auf das Halbwarm- bzw. Warmwalzen von Mikroprofildrähten ausgedehnt werden. Außerdem werden zur Prozessauslegung gefundene Regeln an Versuchswalzungen verifiziert.
DFG-Verfahren Schwerpunktprogramme
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung