Detailseite
Projekt Druckansicht

Netzwerkstrukturen

Fachliche Zuordnung Mathematik
Förderung Förderung von 2002 bis 2014
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5485610
 
Ausgehend von speziellen Netzplanungs- und Optimierungsproblemen ist AA B bestrebt, allgemeine Netzwerkstrukturen besser zu verstehen. Das Ziel bleibt weiterhin, Theorie und Algorithmen zur optimalen Planung und Steuerung großer Netzwerke zu entwickeln. AA Bs große Bandbreite erfolgreicher Industrieprojekte hat zu einer “kritischen Masse mathematischer Netzwerkkompetenz” geführt, die nun bedeutende Firmen wie E.ON oder Deutsche Bahn bei der Lösung extrem komplexer Netzwerkoptimierungsprobleme nachfragen. Diese und andere Industrieprobleme haben weitere grundlegende Forschungsfragen sichtbar gemacht, z.B. über Nash-Flüsse, nichtlineare Flüsse und Robustheit.AA B wird künftig kurz Netzwerke genannt und durch domains of expertise strukturiert, die Perspektiven bis weit über das Ende von MATHEON’s Förderperiode hinaus bieten. Aus Anwendungssicht sind dies Telekommunikation, Logistik, Verkehr und Transport, und Energie und Versorgung. MATHEON hat sich internationale Reputation in den ersten drei Gebieten erworben – sichtbar durch wissenschaftliche Auszeichnungen, Rufe und Drittmittel. Energie und Versorgung bringt AA B neue Herausforderungen und signifikante Industrieförderung. Die in AA B untersuchten mathematischen Probleme werden umfassender und entwickeln sich in Richtung auf “integrierte Netzwerkoptimierung”. Zusätzlich zu den derzeitigen mathematischen Kompetenzbereichen (lineare, ganzzahlige, kombinatorische, stochastische und Online-Optimierung, Graphen- und Netzwerkalgorithmen, algorithmische Spieltheorie, Polyedertheorie), wird sich AA B mit gemischt-ganzzahliger nichtkonvexer nichtlinearer und robuster Optimierung und Nash-Flüssen befassen, um schwierige Probleme z. B. bei Gas-, Bahn- und Evakuierungsnetzwerken aufgreifen zu können.
DFG-Verfahren Forschungszentren
Antragstellende Institution Technische Universität Berlin
Mitantragstellende Institution Zuse-Institut Berlin (ZIB)
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung