Detailseite
Projekt Druckansicht

Produktion

Fachliche Zuordnung Mathematik
Förderung Förderung von 2002 bis 2014
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5485610
 
Die Vision des Anwendungsgebiets C (AA C) ist es, herausragende Beiträge zum besseren Verständnis, zur mathematischen Modellierung und zur numerischen Simulation von Prozessen zu leisten, welche für Innovationen in modernen Produktionsverfahren von besonderer Bedeutung sind. Als ein Ergebnis anwendungsorientierter Grundlagenforschung, insbesondere über multi-funktionelle Materialien, hat die AA C vielfältige enge Verbindungen zu Partnern aus Ingenieurwissenschaften und Industrie geknüpft. Um diesen Entwicklungen Rechnung zu tragen und gleichzeitig weitere Anwendungen in Schlüsseltechnologien zu befördern, wurde die AA C in drei Kompetenzfelder (DOEs) gegliedert: Fahrzeuge, Energie und Phasenübergänge.Die DOE Phasenübergänge ist in direkter Fortentwicklung der zweiten Förderperiode der mathematischen Modellierung, der numerischen Analysis und Kontrolle von Phasenseparation und Phasentransformationen in Festkörpern gewidmet. Konkrete Anwendungen betreffen unter anderem die Entwicklung neuer Generationen von Loten, Legierungen mit Form-Gedächtnis sowie die Erzeugung polymerer Membranen.In der DOE Energie konzentrieren wir uns auf materialwissenschaftliche Aspekte der Stromerzeugung, z.B. in Solarzellen, betrachten aber auch neue Formen der Wasserstoff-Speicherung oder das Risiko-Management in liberalisierten Märkten.Die neue DOE Fahrzeuge ist noch in der Entwicklungsphase. Sie konzentriert sich auf die optimale Kontrolle von Phasenübergängen in Stahl sowie große parameterabhängige und Eigenwert-Probleme aus der Auto-Akustik.
DFG-Verfahren Forschungszentren
Antragstellende Institution Technische Universität Berlin
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung