Project Details
Visualisierung
Subject Area
Mathematik
Term
from 2002 to 2014
Project identifier
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5485610
Das Ziel des Anwendungsfelds Visualisierung ist die Lösung schwieriger Visualisierungsprobleme in den Naturwissenschaften, Lebenswissenschaften, computergestützten Ingenieurwissenschaften und der Computergraphik. Viele dieser Probleme erfordern neue Abstraktionsebenen und stabile mathematische Formulierungen, und darauf aufbauend neue Datenstrukturen und neuartige Algorithmen mit beweisbaren Leistungsmerkmalen. Dafür konzentrieren sich die Forschungsaktivitäten des Anwendungsfelds Visualisierung auf Schlüsselprobleme, die im Hinblick auf seine etablierte, spezielle Expertise in diskreter und algorithmischer Geometrie, kombinatorischer Topologie, Image- und Geometry-Processing sowie wissenschaftlichem Rechnen vielversprechend erscheinen. Dabei verstärkt sich schrittweise die Konzentration auf die Industrierelevanz der Forschungsresultate.Zusätzliche internationale Sichtbarkeit des Anwendungsfelds wurde durch die Organisation von führenden Konferenzen und Workshops erreicht, darunter „EuroVis 2009“ und das „Symposium on Geometry Processing 2009“, sowie die Oberwolfach-Workshops „Discrete Differential Geometry“ 2006 und 2009 und der Banff-Workshop „Computational Mathematics of Discrete Surfaces“ 2009. Die Schul- und Öffentlichkeitsarbeit des MATHEON profitieren stark von dem Bildmaterial, das im Rahmen unserer Forschung entwickelt wird. Dies erlangte im Rahmen des bundesweiten „Jahrs der Mathematik“ 2008 besonders prominente Sichtbarkeit, insbesondere als Teil der Imaginary-Ausstellung (www.imaginary2008.de) und mit dem höchst erfolgreichen und sichtbaren „MathFilm Festival 2008“ (www.mathfilm2008.de).In der dritten Förderperiode des MATHEON stellen wir uns der Herausforderung, die Bandbreite der Themen, die mit unserer Expertise erfolgreich bearbeitet werden können, substanziell zu erweitern.
DFG Programme
Forschungszentren
Subproject of
FZT 86:
Matheon - Mathematik für Schlüsseltechnologien: Modellierung, Simulation und Optimierung realer Prozesse
Antragstellende Institution
Technische Universität Berlin
Mitantragstellende Institution
Freie Universität Berlin