Detailseite
Projekt Druckansicht

Education

Fachliche Zuordnung Mathematik
Förderung Förderung von 2002 bis 2014
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5485610
 
Das Anwendungsgebiet ZE Education umfasst die Kompetenzfelder Ausbildung, Fortbildung und Kursentwicklung. Unsere Ausbildungskompetenz basiert auf den Erfahrungen mit Lehramtsstudierenden mit dem Fach Mathematik für alle Schultypen (Grundschule, Sekundarschule, Gymnasium) und mit Studierenden der Ingenieurwissenschaften. Breite Anerkennung haben unsere erfolgreichen Anstrengungen zur stärkeren Praxisorientierung der Lehramtsausbildung gefunden. Darüber hinaus beruht die Kompetenz auf diesem Feld auf unseren großen Erfolgen bei der Förderung mathematisch begabter und interessierter Schülerinnen und Schüler im “Berliner Netzwerk mathematisch-naturwissenschaftlich profilierter Schulen”. Die Fortbildungskompetenz wird durch unseren innovativen Ansatz zur Lehrerfortbildung ausgewiesen. Seine verstärkte nationale Wirkung wird durch das von der Deutsche Telekom Stiftung geförderte Projekt “Mathematik Anders Machen” belegt. Die Kursentwicklungskompetenz bündelt unsere umfangreichen Erfahrungen bei der Entwicklung von Unterrichtsmaterialien und Lernumgebungen sowie von Curricula (für Schulen, aber auch die Ingenieurausbildung).Unsere Kompetenz hat nationale und in gewissem Sinn sogar europaweite Aufmerksamkeit gefunden. So waren wir Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat der EU-Konferenz “The Future of Mathematics Education in Europe” (Academia Europaea, Lissabon, 2007). Kooperationen mit Ministerien mehrerer Bundesländer basieren auf unserer Kompetenz in Fragen des Curriculumdesigns. Aufbauend auf unseren erfolgreichen Aktivitäten kooperieren wir mit einer Arbeitsgruppe, die empirische Studien zur Mathematikdidaktik im Rahmen des vom BMBF geförderten Programms “Neuroscience, Instruction, and Learning” betreibt
DFG-Verfahren Forschungszentren
Antragstellende Institution Technische Universität Berlin
Mitantragstellende Institution Humboldt-Universität zu Berlin
Teilprojektleiter Professor Dr. Jürg Kramer
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung