Detailseite
Projekt Druckansicht

Vergleichende Untersuchungen zur Evolution von HOM/Hox-Genen in Hohltieren und dem Placozoon Trichoplax adhaerens

Fachliche Zuordnung Evolutionäre Zell- und Entwicklungsbiologie der Tiere
Förderung Förderung von 1997 bis 2003
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5375823
 
Erkenntnisse zum evolutiven Ursprung der Musterbildung in Metazoen sind gleichermaßen abhängig von einem Verständnis der genetischen Grundlagen morphologischer Muster und einem gesicherten Wissen über die phylogenetischen Beziehungen innerhalb der ursprünglichen (diplobastischen) Vielzeller. Nach erfolgreicher Charakterisierung des Repertoires an regulatorischen Entwicklungsgenen der Hox-Klasse in drei Diploblastengruppen (inklusive den einfachst organisierten Vielzellern, den Placozoen) und den ersten Informationen zur Expression und Funktion dieser Gene in Hydrozoen können wir jetzt vergleichend die entwicklungsgenetische Rolle dieser Gene studieren. Gleichzeitig liefern die Sequenzen und Expressionsmuster dieser Gene neue Datensätze zur Rekonstruktion der kontrovers diskutierten phylogenetischen Verwandtschaftsbeziehungen innerhalb der Diploblasten. In Verbindung mit weiteren isolierten molekularen Merkmalen verfügen wir nach Abschluß der Untersuchungen über den umfangreichsten und vielseitigsten Datensatz (morphologische, entwicklungsgenetische und molekulare Merkmale), um die Ursprünge auffälliger (insbesondere achsialer) Musterbildungsprozesse in Metazoen zu rekonstruieren und besser zu verstehen. (p)
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung